Den Alltag unterbrechen, das Vergangene bedenken, für die neue Woche Kraft tanken - der Gottesdienst lädt zum Verweilen und Aufbrechen ein. In einer bunten Gemeinschaft, die die Vielfalt des Lebens abbildet. In der einen Moment lang keine Rollen eine Rolle spielen, sondern einfach nur das Menschsein vor Gott. Das Leben als Gottes-Dienst begreifen, Gottes Dienst an uns zulassen, sehen und schmecken, wie freundlich unser Gott ist - das geschieht in unseren Gottesdiensten im Singen, Beten, Reden und Hören. Lernen Sie die Vielfalt unserer spirituellen Angebote kennen und machen sich auf den Weg.
Das Leitungsgremium der Pauluskirche (Presbyterium) hat beschlossen, die Feier des Heiligen Abendmahls noch so lange auszusetzen bis die Bevölkerungsgruppen mit der zweiten Impftranche erreicht worden sind. Falls Sie ein großes Bedürfnis nach der Feier des Heiligen Abendmahls haben, sprechen Sie uns an. Ein Tischabendmahl unter besonderen Sicherheitsmaßnahmen können wir im kleinsten Kreis gestalten.
Das Abendmahl in der Geschichte
In der Pauluskirche kennen wir die Tradition, das Abendmahl wöchentlich zu feiern. Wir freuen uns, wenn das wieder möglich ist. Ein Blick auf die Geschichte der Evangelischen kann uns ein wenig über diese Zeit ohne das wöchentliche Abendmahl trösten: Im Zuge der Reformation haben sich Predigtgottesdienste ohne Abendmahl in manchen Gegenden früh etabliert. Später in der langen Zeit des Geheimprotestantismus konnten evangelische Christinnen und Christen das Abendmahl nur sehr selten feiern.
Heute herrscht in den verschiedenen österreichischen Pfarrgemeinden eine große Vielfalt an Abendmahlsfrömmigkeiten: In manchen Gemeinden wird nur wenige Male im Jahr Abendmahl gefeiert, in anderen wöchentlich. In jedem Fall gilt: Gott ist auch durch sein Wort bei uns.
Ev. Pfarrgemeinde A.B. Wien-Landstraße | Sebastianplatz 4, 1030 Wien | (01) 713 24 95 | office@pauluskirche.at